
Die Heiligenwegschule in Osnabrück hat von secova eine Spende in Höhe von 1.808,30 Euro erhalten. Dafür sammelten die Mitarbeiter des münsterländischen Softwarespezialisten in ihrem „Aktivmonat Mai“ fleißig Bewegungskilometer, die dann in Euros umgerechnet wurden. Ob laufend, walkend, wandernd oder mit dem Rad – jeder Kilometer zählte. Und sorgte so für gleich zwei Gewinner: Zum einen das sportliche secova-Team mit verbesserter Fitness und aktiver Gesundheitsförderung. Zum anderen die Schülerinnen und Schüler der Heiligenwegschule, denen nun der Spendenscheck überreicht werden konnte.
Die Heiligenwegschule im Osnabrücker Stadtteil Schinkel betreut mit 25 Lehrkräften und diversen weiteren Angestellten rund 250 Kinder. Die Schule versteht sich laut ihrer Direktorin Julia Germelmann durchaus als Brennpunktschule. Viele Kinder können dort beim Schuleintritt praktisch noch kein Wort Deutsch und waren oftmals zuvor auch nicht in einem Kindergarten. Ein Großteil der Kinder hat Eltern mit Migrationshintergrund, die ihren Nachwuchs bis dahin zuhause in ihrer Muttersprache großgezogen haben.
Mit einem garantierten Unterrichts- und Betreuungsangebot von 08.10 bis 15.15 Uhr (freitags 13.00 Uhr) ist die Heiligenwegschule seit dem 01.08.2010 eine verlässliche Ganztagsgrundschule. Dabei legen die Schüler gemeinsam mit ihren Eltern fest, an welchen Arbeitsgemeinschaften sie neben den Unterrichtseinheiten teilnehmen möchten. Neben der Förderung sprachlicher und fachlicher Kompetenzen achtet die Schule auch darauf, dass die Kinder als Ausgleich vielfältige Bewegungsmöglichkeiten haben. So hat sie etwa das Projekt „gesunde Stunde“ gestartet – eine gemeinsame Aktivität der Familie ohne Fernseher- und Computerkonsum. Stattdessen stehen Bewegung, Entspannung und ausgewogene Ernährung im Vordergrund.

Bewegung und Mobilität – wichtig für Schul- und Arbeitsalltag
Auch im Schulalltag spielen vielfältige Aktivitätsmöglichkeiten für die Kinder eine Rolle. Das spielerische, körperliche „Auspowern“ bildet die ideale Ergänzung zum eigentlichen Unterricht. Genau hier setzt auch die Spende von secova an: Für jede Klasse der Schule sollen Spielzeuge zur Förderung von Bewegung und Köpfchen angeschafft werden sowie Geräte für die Allgemeinheit. Die ersten Anschaffungen konnten die Schülerinnen und Schüler einer dritten Klasse jetzt bereits bei der Scheckübergabe präsentieren. In einer Zeit mit zunehmender Bewegungsarmut gilt es ohnehin, aktiv gegenzusteuern. Dass die Mitarbeiter von secova mit ihrem „Aktivmonat“ hier nicht nur sich selbst, sondern zusätzlich den Kindern der Heiligenwegschule etwas Gutes tun konnten, ist ein doppelter Gewinn.
Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bieten sich den Mitarbeitern von secova aber auch selbst direkt am Arbeitsplatz. Diverse „Spielsachen“ wie Wackelbretter, Trampolin, Balanceboards oder aktive Sitzmöbel bringen hier die „Bürostuhlhocker“ in Schwung. Darüber hinaus sorgt das Unternehmen durch zahlreiche weitere gesundheitsfördernde Maßnahmen wie ergonomische Arbeitsplätze, frisches Obst oder wirklich „klares Wasser“ für das Wohlbefinden des gesamten secova-Teams.
Aber auch im digitalen Zeitalter gewinnt Mobilität immer mehr an Bedeutung. Relevante Daten und Informationen sollten möglichst überall und zu jeder Zeit zur Verfügung stehen. Das optimiert Arbeitsprozesse und verbessert etwa Arbeitsschutz- sowie Arbeitssicherheitsmaßnahmen direkt vor Ort. Hier stellt secova für seine EHS-Softwarelösung sam® mit dem EHS-Manager das ideale Werkzeug bereit. Diese „echte App“ für Android- und iOS-Mobilgeräte unterstützt Unternehmen auf vielfältige Weise „on the spot“. Ob Unterweisungen, Gefährdungsbeurteilungen, Begehungen und Prüfungen oder Betriebsanweisungen – alles Wichtige kann der elektronische Assistent in Echtzeit liefern und aufnehmen. So wird agiles und sicheres Arbeiten gleichermaßen gefördert.
„Jeder gelaufene Kilometer zählt doppelt – für die eigene Gesundheit genauso wie für einen guten Zweck.“ – Unter diesem Motto werden die Mitarbeiter des Münsterländer Softwareunternehmens secova in ihren „Laufmonat Mai“ starten. Der Startschuss für diese Aktion erfolgt bereits am 28. April, dem 16. „Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“. Ziel ist es, im selbstgewählten Tempo insgesamt möglichst viele Kilometer zu sammeln – ob im Lauf-, Walking- oder Wanderschritt. Wichtig ist daher weniger die sportliche Fitness einer einzelnen Person, als vielmehr die Gesamtleistung der teilnehmenden Belegschaft. Denn jeder gelaufene Kilometer ist nicht nur ein Beitrag zur eigenen Gesundheit, sondern wird von secova mit je einem Euro honoriert. Der Gesamtbetrag geht dann als Spende an den Deutschen Kinderschutzbund, Ortsverband Rheine.
„Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“ sind für secova gleich doppelt von Bedeutung. Mit ihrem Lösungssystem sam® unterstützen sie Unternehmen dabei, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Betrieb nachweislich zu verbessern. Dazu stellt die browserbasiertes Software verschiedene, je nach Bedarf miteinander kombinierbare Funktionsmodule zur Verfügung – etwa zu den Themen Unterweisung, Gefährdungsbeurteilung, Fremdfirmen- und Besucher-Management, Prüfbuch oder Vorfall-Management. Im Unterweisungsbereich stehen für Anwender über 300 fertige Schulungsthemen bereit. Dazu zählen nicht nur Themen zu physischen, sondern auch zu psychischen Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz. Ganz gleich ob in der Produktion oder im Büro.
Moderne und „a(ttra)ktive“ Arbeitsplätze bei secova
Sicheres und gesundes Arbeiten steht aber auch bei secova selbst für die eigenen Mitarbeiter ganz oben. Neben technisch topmodernen und ergonomisch richtig gestalteten Arbeitsplätzen zählen dazu Angebote wie das montägliche Fitnesstraining im „Boot Camp“, der monatliche „Hausbesuch“ eines Physiotherapeuten oder „reines Trinkwasser“ dank einer Umkehrosmose-Anlage. Auch sportliche Gemeinschaftsaktionen wie die Teilnahme am Rheinenser Firmenlauf, einem Beachsoccer-Turnier, Wakeboarden oder Skilaufen während des jährlichen Strategiemeetings im Harz sind dabei gelegentlich auf dem Programm.
Und nun gilt es für die secova-Mitarbeiter, „laufend“ für sich und andere etwas Gutes zu tun…