
Die Homepage von secova präsentiert sich in einem neuen Look. Frisch, modern, klar gegliedert und übersichtlich – das sind die Wesensmerkmale des neugestalteten Auftritts. „www.secova.de“ kann aber nicht nur äußerlich glänzen, sondern weiß auch mit inneren Werten zu überzeugen. So wurden der Seitenaufbau optimiert und die Ladezeiten weiter beschleunigt – Anwender gelangen nun noch schneller zu ihren gewünschten Themen.
Die EHS-Software sam® bietet inzwischen 12 Funktionsmodule an, die sich ideal ergänzen und je nach Bedarf zum unternehmensspezifischen, ganzheitlichen Lösungssystem zusammengestellt werden können. Zwei Apps für mobile Anwendungen (EHS-Manager + Voting-App) und das Virtual Reality Tool „sam®-VR“ ergänzen das Angebot. Jedes der 15 Elemente besitzt sein eigenes spezifisches Piktogramm – einfach anklicken und alles Wissenswerte zur jeweiligen Lösung erscheint direkt auf dem Bildschirm.
Homepage von secova mit zahlreichen Info- und Serviceangeboten
Weitergehende Fragen, konkrete Unterstützung oder telefonische Kontaktaufnahme gewünscht? Das geht blitzschnell auf der Homepage von secova über das Feld „Online Services“ (Helpcenter und Online Meeting) oder das Telefonsymbol für Direktwahl bzw. unmittelbaren Rückruf. Wer grundsätzlich erfahren möchte, was die EHS-Software sam® von secova ist, der schaut sich am besten das Erklär-Video an. Kurzweilige 60 Sekunden erklären, was das System alles kann und wie leicht es zu bedienen ist. Das hat inzwischen zahlreiche namhafte Unternehmen und über 2,6 Millionen Anwender überzeugt – wie ein Blick unter „Referenzen“ belegt.
Das sam® EHS Basissystem für elektronische Unterweisungen ist das ideale Werkzeug zum interaktiven Wissensmanagement. Die wesentlichen Vorteile befinden sich, übersichtlich zusammengefasst, hier auf der entsprechenden Homepage-Seite. Gut zu wissen: Im System stehen für Anwender bereits über 300 fertige, didaktisch nach neusten Erkenntnissen aufbereitete Unterweisungsthemen und Sicherheitsbelehrungen kostenlos bereit. Auch in englischer Sprache sind bereits über 100 Themen vorhanden.

Alles Wichtige über die sam®-Gefährdungsbeurteilung – das Software-Modul von secova für die unkomplizierte online-Anwendung – befindet sich ebenfalls auf der Seite. Ob frei definierbare Freigabeworkflows, revisionssichere Dokumentation oder zentrale Maßnahmenverteilung – die Vorteile sind vielfältig. Übrigens: Die sam®-Gefährdungsbeurteilung ist jetzt sogar TÜV-zertifiziert! Für seine vollumfängliche Prozesssicherheit erteilte der TÜV Thüringen dem Funktionsmodul – nach eingehender Audit-Überprüfung – das entsprechende Zertifikat.
Aktuelles, Tipps und Neuigkeiten rund um secova und sam®
Viel Wissenswertes inklusive ganz aktueller Informationen sind bereits direkt oben auf der Homepage-Startseite positioniert. So weisen wir beispielsweise aktuell Unternehmen auf unsere im System verfügbaren Mitarbeiterunterweisungen zum Coronavirus-Infektionsschutz hin. Zusammen mit unserem Umfragemanagement finden Führungskräfte hier sogar Checklisten zur Wahrung der neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel des Bundesministerium für Arbeit und Soziales vor.
Die Homepage von secova zeigt aber auch anstehende Events und Termine an. Oder informiert über aktuelle Stellenangebote beim mehrfach als Innovator und Arbeitgeber (u.a. TOP 100, Great Place to Work, kununu) ausgezeichneten Unternehmen. Wer bereits zum „Team secova“ gehört, verrät ebenfalls eine eigene Rubrik. Noch mehr Texte und Bilder über secova und sam® finden sich im secova Blog und auf Instagram – ebenfalls direkt abrufbar über die Homepage von secova.

Der „Bunter Kreis Münsterland e.V.“ ist der diesjährige Empfänger unserer Jahresspende. Seit 2017 verzichten wir darauf, zu Weihnachten und dem Jahreswechsel postalisch Grüße und Danksagungen zu verschicken. Damit können wir nicht nur ein bisschen die Umwelt schonen und Papier sparen, sondern auch entsprechende Portokosten. Diese ersparte Summe stellen wir dann gerne einem guten Zweck zur Verfügung.
Nach Unicef und einem Kinderhospiz haben wir von secova uns dieses Jahr für den „Bunter Kreis Münsterland“ entschieden. Als von den Krankenkassen anerkannte Nachsorgeeinrichtung ist er an den Standorten Rheine, Münster und Coesfeld aktiv. Der Bunte Kreis bietet ganzheitliche Hilfe an, damit Familien mit chronisch und schwer kranken Kindern sowie Früh- und Risikogeborenen das Leben gelingt.
„Bunter Kreis Münsterland“ unterstützt Familien mit umfangreichem Angebot

Wird unser Kind überleben? Wird es behindert sein? Wenn ja, wie stark? Schaffen wir das? Wie sieht unser Alltag zu Hause aus? – Mit diesen Fragen, Unsicherheiten, Sorgen und Ängsten bleiben Eltern dank des Bunten Kreises nicht allein. Das Angebot reicht von früher Hilfe, Nachsorge und psychologischer Beratung, über Schulungen und Elterngruppen bis – ja auch – zur Grabstätte für Frühverstorbene und einem Gesprächskreis für trauernde Eltern.
Wir von secova – Anbieter der EHS-Softwarelösung sam® – freuen uns sehr, diese wertvolle ehrenamtliche Arbeit unterstützen zu können. Gerne haben wir dem „Bunter Kreis Münsterland“ daher einen Scheck über 4.000 Euro überreicht. Nähere Informationen über den Verein erfahren Sie hier oder nehmen Sie direkt Kontakt zu ihm auf.


„New Work“ – der Begriff steht für flexibles und zeitgemäßes Arbeiten – war jetzt das Hauptthema bei der ersten Event-Veranstaltung im „Environ“-Gebäude. Das Environ, bereits seit Anfang des Jahres unser neues Headquarter in Rheine, ist nun auch Standort des Coworking Space co:viron. Dieser hatte zu seiner offiziellen Eröffnung gemeinsam mit dem „Bundesverband mittelständische Unternehmen (BVMW)“ rund 140 Gäste aus Wirtschaft und Politik eingeladen.
Der Informationsabend bot den Teilnehmern nach get-together, Begrüßung und einleitender Talkrunde insgesamt vier Vorträge. Gleich drei davon widmeten sich unterschiedlichen Aspekten von „New Work“. Philipp Kröger (TON Objekteinrichtung, Münster) gab in seinem Vortrag „Die Arbeitswelt von morgen – ungenutzte Potentiale entfalten“ wichtige Impulse auch zur kreativen Ausgestaltung einer neuen Arbeitsform. Den Menschen selbst in dieser neuen Arbeitswelt nahm Manuel Nagel (Managing Partner co:listic, Rheine) in den Fokus unter dem Titel: „Best Practice – die Bedeutung von New Work für Mitarbeiter und Kunden“.
In seinem Beitrag „Best Practice bei secova“ nannte abschließend Jörg Klaas (Geschäftsführer secova) ganz konkrete Beispiele aus unserem Arbeitsalltag. Sehr viele für New Work typische Errungenschaften und Verhaltensweisen sind bei secova schon seit langem umgesetzt. Dazu zählen nicht nur flexible, selbst bestimmte Arbeitszeiten, weitreichende Selbständigkeit und Ortsunabhängigkeit. Hohe Eigenverantwortung, Offenheit, gegenseitige Wertschätzung sowie eine intensive und direkte Kommunikation fördern ebenso den für secova typischen Team-Charakter.
Wohlgefühl am Arbeitsplatz für Team secova
Einen großen Anteil an diesem wichtigen „Wohlgefühl bei der Arbeit“ hat hier auch die Ausgestaltung des Arbeitsplatzes. Im Environ stehen dem ganzen „Team secova“ – ob Entwicklung, Vertrieb oder Service – ideale Räumlichkeiten zur Verfügung. Technisch und ergonomisch top ausgestattet, von offenen Mehrarbeitsplätzen bis zu Silent Office Boxen, verschiedenen Besprechungsräumen und kleinen Rückzugsorten: Hier kann sich konstruktives Arbeiten auf vielseitige Art entfalten.

New Work bedeutet beim Anbieter der EHS-Software sam® aber auch: Gutes für Geist und Körper! Dazu zählen etwa frisches Bio-Obst und -Gemüse, wirklich „klares“ Wasser oder das 14-tägliche gemeinsame vegane Mittagessen. Aber auch diverses bewegungsförderndes „Spielzeug“ (Wackelbrett, Sitzball etc.), ein Yoga- und Meditationsraum, ja sogar ein „Haus-Physiotherapeut“, der etwa zehnmal im Jahr Verspannungen löst und mobilisiert. Für kurze Auflockerungen sorgt zusätzlich immer wieder der hauseigene Tischkicker.
Und wie kommt dies alles bei den Mitarbeitenden selbst an? Nicht nur der Blick auf das anonyme Bewertungsportal kununu liefert hier ein eindeutiges Ergebnis: secova zählt seit Jahren zu den am besten beurteilten Arbeitgebern.