
Mit den neuen Arbeitsschutzstandards des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erhalten Unternehmen die nun gültigen Regeln für sicheres Arbeiten. Zum umfangreichen Schutz vor möglichen Ansteckungs- und Übertragungsgefahren mit dem Coronavirus gibt es dabei einiges zu beachten. Doch wie schule ich alle Mitarbeitenden vollständig und effektiv, dazu möglichst ohne großen Organisations- und Zeitaufwand?
Hierfür bietet die ganzheitliche Software sam® von secova für professionelles EHS-Management die ideale Unterstützung. Mit seinen zahlreichen Funktionsmodulen – etwa für Unterweisung, Gefährdungsbeurteilung, Gesundheits-, Vorfall- oder Umfragemangement – ist es das perfekte Werkzeug für optimierten Arbeitsschutz. Und mit dem sam® EHS-Manager als App ist auch ein Einsatz direkt vor Ort möglich. Ob Produktionshalle, Außenstandort oder Freigelände: So gelangen wichtige Informationen überall dahin, wo sie tatsächlich gebraucht werden.
Augenblicklich suchen viele Unternehmen den Einstieg in ihre „neue Normalität“. Zahlreiche Einschränkungen und Bestimmungen prägen dabei den Arbeitsalltag. Um diesen Alltag zu erleichtern, haben wir von secova das Wichtigste zum Infektionsschutz und speziell zu Corona hier zusammengefasst. Darüber hinaus möchten wir unseren Kunden einige Hilfsmittel an die Hand geben. So hat unser Redaktionsteam soeben gleich zwei Mini-Schulungsthemen neu erstellt beziehungsweise ergänzt:
Neu: Zwei aktuelle Themen und eine Checkliste
Das erste Thema „Coronavirus – Sicher arbeiten während der Pandemie“ basiert auf den neuen Arbeitsschutzstandards und befasst sich mit den nun geltenden Regeln. Das zweite Thema „Mundschutz – Richtig anlegen“ beinhaltet nun auf mehrfachen Wunsch eine Erweiterung zu den sogenannten „Community-Masken“. Beide Unterweisungen stehen nicht nur den 2,6 Millionen sam®-Anwendern, sondern aus aktuellem Anlass allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
Auch den für die Umsetzung der Arbeitsschutzstandards Verantwortlichen möchten wir ein nützliches Hilfsmittel anbieten – eine „Checkliste für Führungskräfte“: Wurden alle Arbeitsschutzstandards bereits wie gefordert umgesetzt? Welche sind noch zu erfüllen, was gibt es dafür zu tun? Haben wir wirklich an alles gedacht? Zur Überprüfung dieser relevanten Fragen haben wir eine entsprechende Liste für das Umfragemanagement-Modul zusammengestellt. Diese befindet sich nun im Downloadbereich unseres Helpcenters.
Das Umfragemanagement ist das genau passende Werkzeug dafür – sowohl am Laptop/Rechner als auch direkt vor Ort mit der sam®-App. Kunden, die dieses Modul noch nicht nutzen, stellen wir es in dieser besonderen Situation gerne kostenfrei (zeitlich befristet) zur Verfügung. Und auch Unternehmen, die sich für das Lösungssystem sam® interessieren, können dieses Modul in einer Pilotphase nutzen. Sie haben Fragen dazu oder möchten die vielseitige, nachweislich wissensverbessernde und besonders leicht zu bedienende EHS-Software sam® jetzt kennenlernen? Dann nehmen Sie Kontakt auf, wir freuen uns!
Am 25.Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) in Kraft. Damit wird der Datenschutz nun in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einheitlich geregelt. Die Verordnung ist immer dann verbindlich, wenn Daten von EU-Bürgern verarbeitet werden. Sie gilt unmittelbar und muß daher nicht noch erst in nationales Recht umgesetzt werden.
Da die Regelungen zum Datenschutz in Deutschland bereits einen hohen Stellenwert haben, dienten diese als Orientierung für die neue DSGVO. Deutsche Unternehmen müssen daher eigentlich nur geringe Änderungen vornehmen. Allerdings haben sich zahlreiche Betriebe bei diesem Thema insgesamt noch nicht ideal aufgestellt. Die entscheidenden Fragen sind: Wie gelangen diese wichtigen, jeden Einzelnen betreffenden Informationen zuverlässig an alle Mitarbeitenden? Und wie wird sicher gestellt, dass sie auch tatsächlich von allen verstanden werden?
Alle Vorgesetzten und Führungskräfte haben die Verantwortung darüber, dass ihre Mitarbeiter ausreichend unterwiesen sind. Dies sicherzustellen ist nicht nur im Falle der neuen DSGVO ausschließlich auf herkömmlichem Weg – etwa mit Papier oder Office-Dokumenten – praktisch nicht zu schaffen. Auch Gruppenschulungen mit Unterschriftenliste bestätigen und dokumentieren lediglich die Teilnahme. Sie bieten aber keinen Nachweis über den tatsächlichen Wissensstand jedes einzelnen Mitarbeiters.
Betriebliche und gesetzliche Pflichten meistern – mit der EHS-Software sam®
Eine ideale Unterstützung bietet hier das professionelle EHS Dokumentations- und Unterweisungssystem sam®. Mit diesem millionenfach erprobten elektronischen Werkzeug meistern Unternehmen ihre betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter. Die browser- und datenbankbasierte Software stellt verschiedene, je nach Bedarf miteinander kombinierbare Funktionsmodule zur Verfügung. Daraus können die für jeden einzelnen Mitarbeiter relevanten Informationen zusammengestellt und individuell zugewiesen werden.
Eine effektive Wirksamkeitskontrolle protokolliert die erfolgreiche Wissensvermittlung. Das verbessert spürbar die Arbeitssicherheit im Unternehmen und erhöht nachweislich die Rechtssicherheit. Dabei ist die Bedienung des Systems selbst ausgesprochen einfach – so leicht wie bei einem Bankautomat.
Alle Module – ob etwa Unterweisung, Gefährdungsbeurteilung, Fremdfirmenmanagement oder Verbandbuch – sind funktional durchdacht. Sie ergänzen sich ideal zu einem umfangreichen, aber unkomplizierten EHS Compliance Managementsystem. Betriebliche Schulungen zu perfektionieren gelingt mit dem Unterweisungssystem ohne großen Aufwand. Ob selbst erstellte Inhalte oder eLearningsysteme von Drittanbietern (über SCORM) – beides lässt sich rasch einbinden oder redaktionell bearbeiten. Dazu stehen bereits über 300 fertige Themen kostenlos zur Verfügung – so auch zur neuen Datenschutz-Grundverodnung.
secova und sam® werden immer internationaler, die Ansprüche und Wünsche an das führende EHS Arbeitsschutz-Managementsystem nehmen entsprechend weiter zu. Da kommt die Verstärkung durch Caterina Crespo gerade recht: Seit Anfang Dezember unterstützt sie das Redaktionsteam u.a. mit ihrer fremdsprachlichen Kompetenz.
Caterina schaut gerne über den Tellerrand. Fremde Länder, unbekannte Kulturen und neue Menschen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern – das ist ihre Welt. Kein Wunder, dass sie da auch beruflich das Thema „Sprachen“ als ideale Möglichkeit bei secova aufgegriffen hat. Ob Englisch, Spanisch oder Französisch – die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin mit abgeschlossenem Master-Studium kennt da keine Berührungsängste und arbeitet ab sofort im neuen Büro zusammen mit Redaktionsleiterin Nina Rienäcker in Hildesheim. Eine ihrer vielfältigen Aufgaben ist es, die Vielzahl der in sam® bereits vorhandenen sowie künftige Themeninhalte ins Englische/Amerikanische zu übertragen und dabei auch den Abgleich des Rechtsraums zu koordinieren. Aber auch weitere zahlreiche Dinge rund um alle textlichen Angelegenheiten bei secova gehören zu ihrem Aufgabengebiet.
„Welcome on board“ Caterina im Team secova!