
Die Homepage von secova präsentiert sich in einem neuen Look. Frisch, modern, klar gegliedert und übersichtlich – das sind die Wesensmerkmale des neugestalteten Auftritts. „www.secova.de“ kann aber nicht nur äußerlich glänzen, sondern weiß auch mit inneren Werten zu überzeugen. So wurden der Seitenaufbau optimiert und die Ladezeiten weiter beschleunigt – Anwender gelangen nun noch schneller zu ihren gewünschten Themen.
Die EHS-Software sam® bietet inzwischen 12 Funktionsmodule an, die sich ideal ergänzen und je nach Bedarf zum unternehmensspezifischen, ganzheitlichen Lösungssystem zusammengestellt werden können. Zwei Apps für mobile Anwendungen (EHS-Manager + Voting-App) und das Virtual Reality Tool „sam®-VR“ ergänzen das Angebot. Jedes der 15 Elemente besitzt sein eigenes spezifisches Piktogramm – einfach anklicken und alles Wissenswerte zur jeweiligen Lösung erscheint direkt auf dem Bildschirm.
Homepage von secova mit zahlreichen Info- und Serviceangeboten
Weitergehende Fragen, konkrete Unterstützung oder telefonische Kontaktaufnahme gewünscht? Das geht blitzschnell auf der Homepage von secova über das Feld „Online Services“ (Helpcenter und Online Meeting) oder das Telefonsymbol für Direktwahl bzw. unmittelbaren Rückruf. Wer grundsätzlich erfahren möchte, was die EHS-Software sam® von secova ist, der schaut sich am besten das Erklär-Video an. Kurzweilige 60 Sekunden erklären, was das System alles kann und wie leicht es zu bedienen ist. Das hat inzwischen zahlreiche namhafte Unternehmen und über 2,6 Millionen Anwender überzeugt – wie ein Blick unter „Referenzen“ belegt.
Das sam® EHS Basissystem für elektronische Unterweisungen ist das ideale Werkzeug zum interaktiven Wissensmanagement. Die wesentlichen Vorteile befinden sich, übersichtlich zusammengefasst, hier auf der entsprechenden Homepage-Seite. Gut zu wissen: Im System stehen für Anwender bereits über 300 fertige, didaktisch nach neusten Erkenntnissen aufbereitete Unterweisungsthemen und Sicherheitsbelehrungen kostenlos bereit. Auch in englischer Sprache sind bereits über 100 Themen vorhanden.

Alles Wichtige über die sam®-Gefährdungsbeurteilung – das Software-Modul von secova für die unkomplizierte online-Anwendung – befindet sich ebenfalls auf der Seite. Ob frei definierbare Freigabeworkflows, revisionssichere Dokumentation oder zentrale Maßnahmenverteilung – die Vorteile sind vielfältig. Übrigens: Die sam®-Gefährdungsbeurteilung ist jetzt sogar TÜV-zertifiziert! Für seine vollumfängliche Prozesssicherheit erteilte der TÜV Thüringen dem Funktionsmodul – nach eingehender Audit-Überprüfung – das entsprechende Zertifikat.
Aktuelles, Tipps und Neuigkeiten rund um secova und sam®
Viel Wissenswertes inklusive ganz aktueller Informationen sind bereits direkt oben auf der Homepage-Startseite positioniert. So weisen wir beispielsweise aktuell Unternehmen auf unsere im System verfügbaren Mitarbeiterunterweisungen zum Coronavirus-Infektionsschutz hin. Zusammen mit unserem Umfragemanagement finden Führungskräfte hier sogar Checklisten zur Wahrung der neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel des Bundesministerium für Arbeit und Soziales vor.
Die Homepage von secova zeigt aber auch anstehende Events und Termine an. Oder informiert über aktuelle Stellenangebote beim mehrfach als Innovator und Arbeitgeber (u.a. TOP 100, Great Place to Work, kununu) ausgezeichneten Unternehmen. Wer bereits zum „Team secova“ gehört, verrät ebenfalls eine eigene Rubrik. Noch mehr Texte und Bilder über secova und sam® finden sich im secova Blog und auf Instagram – ebenfalls direkt abrufbar über die Homepage von secova.

„Willkommen in unserem Hamburger Wohnzimmer“ – lautete das Motto des 10. sam®-Anwender-Workshop vom 18.- 19. Februar 2020. Rund 130 sam®-Nutzer und secova-Mitarbeiter kamen dazu im Hotel Atlantic Kempinski zusammen. Viel Neues, Wissenswertes und Hilfreiches rund um das ganzheitliche Lösungssystem für professionelles EHS-Management stand auf dem Programm. Neben Vorträgen und „World Cafés“ gab es auch reichlich Gelegenheit für persönliche Gespräche. Die Mischung stimmte, wie uns zahlreiche Teilnehmer bestätigten.
Mit einem passenden „Moin!“ konnte secova erneut zahlreiche Teilnehmer zu seinem sam®-Anwender-Workshop begrüßen. Anschließend durfte zur Auflockerung und Einstimmung wieder kräftig „gevoted“ werden. Doch statt mit externen Endgeräten – sogenannten „Klickern“ – können solche Abstimmungen nun ganz einfach mit der sam® Voting-App durchgeführt werden. Damit erhalten sam®-Nutzer ein sehr praktisches Tool, um schnell und unkompliziert Befragungen durchzuführen oder Gruppenschulungen aufzulockern: Der entsprechenden Folie per Mausklick einen QR-Code hinzufügen, einscannen und los geht’s!
sam® bietet Lösungen für Compliance, mobile Einsatzmöglichkeiten, aber auch Virtual Reality
Was hat sich bei secova und sam® 2019 getan und was steht 2020 an? Zu Beginn seines Vortrags zeigte Geschäftsführer Jörg Klaas, wie sich schon rein äußerlich der Auftritt des Team secova vom ersten Anwender-Workshop 2011 bis heute verändert hat: Denn statt Anzug und Krawatte gibt es nun einen frischen, farbigen Look. Diese Lockerheit und Frische passt einfach viel besser zum Unternehmen und steht auch für die bevorzugte Form seiner Kundenbeziehung.
Im letzten Jahr kamen über 200 Kunden mit vielen spannenden Projekten hinzu. So kann secova im Bereich Rechtsdatenbank nun auf die Unterstützung von Eco-Compliance zugreifen. Der sam® EHS-Manager – die App für den mobilen Einsatz direkt vor Ort – wurde ebenfalls kräftig ausgebaut. Auch bei sam®-VR gibt es große Fortschritte.

98 Prozent der sam®-Anwender sind mit dem Service zufrieden
Da secova viel Wert auf ansprechende Benutzerfreundlichkeit legt – wie beim „neuen sam®“, dem Relaunch der Homepage oder dem redaktionellen Re-Design – produzieren wir unsere verwendeten Fotos zunehmend selbst. Auch inhaltlich muss alles stimmig sein. Daher befindet sich etwa gegenwärtig die sam®-Gefährdungsbeurteilung in einem Zertifizierungsaudit zur Überprüfung der Prozessqualität.
Bestmögliche Qualität zu bieten ist auch tagtäglich der Anspruch des Serviceteams. Die Anzahl der Servicetickets ist mit über 6.000 in 2019 weiterhin hoch, der Chat wird ebenfalls zunehmend genutzt. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unseres Einsatzes durch unsere Kunden, die laut letzter Umfrage zu 98 Prozent zufrieden sind. Umfangreich ist inzwischen das Portfolio an redaktionellen Themen mit insgesamt 480, davon über 200 englische und US-Themen. Sie stehen allen sam®-Anwendern kostenlos im System zur Verfügung.
Ein Schwerpunkt in 2020 wird der fortlaufende Rollout des „neuen sam®“ sein, der Schritt für Schritt weitere Funktionsmodule mit einschließen wird. Wie kann sam® noch vielfältiger und an allen gewünschten Orten unterstützend genutzt werden? Hierzu werden im laufenden Jahr verschiedene innovative Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten getestet.
Künftig auch Workshops, Meetings und Seminare im neuen secova-Headquarter
Bereits bezogen werden konnte das neue „secova-Headquarter“ in Rheine. Dort findet das angewachsene Team secova nun wieder ausreichend Platz. Hier können nun künftig Workshops, Meetings und Seminare gerade auch für und mit Kunden angeboten werden. Weil die Räumlichkeiten nach modernsten ergonomischen Kriterien ausgestattet sind, bieten sie optimale, variable Arbeitsbedingungen – inklusive verschiedener Rückzugsorte auch im Sinne einer Work-Life-Balance.
Wie diese aussehen kann, belegt Geschäftsführer Jörg Klaas an sich selbst: Noch vor wenigen Jahren ein Fan von „Beafer, Bratwurst und Kinderriegeln“, hat er inzwischen seine Ernährung komplett umgestellt und folgt nun den „7 Prinzipien“ einer gesunde Lebensweise. Als Kostprobe gab es für alle Workshop-Teilnehmer nach der Mittagspause eine Atemübung als Meditation – die „seven rounds of seven“.
sam®-Cafés mit Detailinformationen und Fragerunden zu den einzelnen Modulen
Sämtliche Neuerungen in den Modulen, konkrete Fragen an die jeweiligen Entwickler sowie VR- oder App-Sessions – das waren die Themen der sam®-Cafés. Hier wurde es dann auch mal spezieller, aufgrund der individuellen Nutzung kamen viele verschiedene Aspekte zur Sprache. Dabei erfuhren die Teilnehmer, wie sam® bei den unterschiedlichsten Aufgaben und Anforderungen in anderen Unternehmen unterstützen kann.
Informativ und praxisbezogen waren auch die vier Gastvorträge. „Rechtsentlastung und Kosteneinsparung durch Gefährdungsbeurteilung (GBU)“ lautete das Thema der Experten Ralf Gehrz und Tim Bredernitz vom TÜV Thüringen. Sie zeigten die vielen Chancen, aber auch zu beachtende mögliche Risiken rund um die GBU auf. In seinem Vortrag „Bitte lächeln: Von Fotos und Verständnis, Mythen und Mysterien“ informierte Datenschutz-Experte Elmar Brunsch über den korrekten Umgang mit Bildmaterial im Beruf. So sei beispielsweise keine gesonderte Einwilligung nötig bei Einsatz eines eigenen AV(Auftragsverarbeitungs)-Vertrags.
Vier Gastvorträge beim Anwender-Workshop mit nützlichen Informationen und Erfahrungswerten
Seit 2015 setzt Holcim Süddeutschland auf sam®. Die Referentin, Arbeitssicherheit-Ingenieurin Jasmin Weinmann, begleitete schon im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit die Implementierung der GBU. Sie berichtete aus der täglichen Praxis zum Thema „Musterbeurteilung – Einweisung der Kollegen im Umgang mit der sam®-Gefährdungsbeurteilung“. „Finden Sie Ihre drei Prozent!“ lautete die Aufforderung durch Martina Mühlschuster von Eco Compliance, die Unternehmen bei der maßgerechten Erstellung eines eigenen Rechtskatasters unterstützen. Eco Compliance untersucht, bündelt und wertet die ständig zunehmenden und sich immer wieder auch ändernden Gesetze und Vorschriften aus – die Beurteilung und Umsetzung erfolge dann durch die Kunden selbst.

„Zauberhaftes“ Abendprogramm mit 360 Grad-Rundblick über Hamburg
Im Rahmen des Abendprogramms ging es diesmal „über die Dächer von Hamburg“ ins Penthouse Elb-Panorama. Dabei konnten alle Teilnehmer im 20. Stockwerk des Atlantic Hauses bei einem 360 Grad-Rundblick über die Stadt „Hamburger Luft“ genießen. Nach entsprechender Begrüssung mit Hamburger Schnack wurde das Abendessen serviert, begleitet von Zauberer David Lavé, der in seiner Show dann so manchen Kunden auf die Bühne holte.
Dieser Workshop war erneut eine gelungene Mischung aus geballten Informationen, regem Erfahrungsaustausch, reichlich Anregungen und zahlreichen Gelegenheiten zum Networking. Das Team secova hat wieder einmal mit viel Einsatz und Freude „seine Gäste“ betreuen und begleiten dürfen. Das vertrauensvolle und enge Kunden-secova-Verhältnis begeistert uns immer wieder aufs Neue! Auch die Feedback-Karten bestätigen unseren Kurs – die darin enthaltenen Anregungen nehmen wir gerne auf.
„Viele klare Aussagen. In sich schlüssiges Auftreten der secova. Hier spürt man echtes Commitment. Danke!“
(Zitate aus den Kundenfeedback-Karten)
„Wie immer war alles perfekt…Tolles Paket!! Tolle Orga! Es hat sich für mich und unser Unternehmen gelohnt, dass wir hier waren.“
„Wie jedes Jahr absolut gelungener Workshop. Secova ist einzigartig.“
Doch nach dem 10. ist auch schon vor dem 11. sam®-Anwender-Workshop. Dieser wird vom 02. bis 03. März 2021 stattfinden – natürlich wieder im bewährten Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg. Und erneut gilt: Frühzeitiges Anmelden wird sehr empfohlen, denn die Teilnehmerzahl ist auf 100 limitiert. Das ganze Team secova bedankt sich bei allen Teilnehmern 2020 – Fotos vom diesjährigen Workshop befinden sich bereits hier in unserer Foto-Galerie – und freut sich schon auf Ihren Besuch 2021!
„Professionell, authentisch, herzlich, kompetent“ – so empfanden die Teilnehmer den 9. sam®-Anwenderworkshop, der am 19. und 20. März 2019 in Berlin stattfand. An zwei intensiven Workshoptagen gab es erneut einen vielfältigen Informationsmix für Hirn, Herz und Humor. Im Mittelpunkt stand diesmal das „neue“ sam® 6.0, das im Laufe dieses Jahres komplett umgesetzt sein wird. Aber auch die anderen Neuigkeiten wie der weiterentwickelte EHS-Manager, die Voting-App oder der VR-Präsentationsfilm stießen auf großes Interesse. Nicht fehlen durften die etablierten World Cafés zu den einzelnen Funktionsmodulen und drei nicht nur informative Gastvorträge. „Ernst beiseite“ hieß es dafür beim Abendessen mit Programm in der „Bar jeder Vernunft“.
Bereits zu Beginn des Workshops gab es teils herzliche Empfangsszenen zwischen Kunden und dem ganzen secova-Team, die zeigten: Hier treffen Partner zusammen. Roman Maier und Christoph Lulay vertraten dann die erkrankten Jörg Klaas und Nicolas Lulay mit einer locker und munteren gemeinsamen Begrüßung. Dabei stellten Sie sehr kurzweilig die neue sam® Voting-App mit zunächst eher scherzhaften Umfragen vor. Doch vor allem die Überleitung zu den ernsthaften Nutzungsmöglichkeiten – einer interaktiven Möglichkeit für Wirksamkeitskontrollen bei Gruppenschulungen – weckte dann bei vielen Teilnehmern echtes Interesse.

Das Jahr 2018 war bei secova erneut von einigen Highlights geprägt: 17 neue Kolleginnen und Kollegen kamen im zehnten Jahr des Bestehens zum Team secova hinzu. Ein unvergessliches Jubiläums-Jahrestreffen verbrachten die Mitarbeiter Anfang September in Stockholm. Erneut gab es Auszeichnungen als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland. Aufgrund des starken personellen Zuwachses steht noch im Laufe des Jahres 2019 der Umzug der Zentrale an – mit dann wieder ausreichenden Räumlichkeiten.
Das Wichtigste zum „neuen“ sam® 6.0 im Vortrag und in den World Cafés
Im nächsten Vortrag führten dann Jan Wessels und Philipp Lulay durch das neue sam® 6.0 und zeigten die vielen Vorteile der neuen Version auf. „Nutzen Sie an den beiden Workshoptagen die Gelegenheit für Ihr Feedback!“ Das neue Gewand nebst durchdachten Funktionen und Erweiterungen fand höchst positiven Anklang. Tiefere Einblicke folgten in den anschließenden sam® 6.0 – World Cafés am Nachmittag und Folgetag. In den verschiedenen Pausen wurde nicht nur fleißig „genetzwerkelt“. Denn ganz nebenbei konnten schon erste Fragen aus dem Alltag der Kunden geklärt werden, die der ein oder andere mit im Gepäck hatte.
Die verschiedenen World Cafés zeigten dann an den einzelnen Modultischen, welche jeweiligen Neuerungen es mit sam® 6.0 geben wird. Dies geschah nicht als Vortrag, sondern fand in einer konkreten Fragerunde mit, an und von secova-Mitarbeiter(n) statt. Wie an jedem der Tische präsentierten dabei Vertriebler und Entwickler gemeinsam die jeweiligen Module und vermittelten den interessierten Gästen das neue sam® 6.0 dabei in einem offenen Gesprächskreis. „Wo kann man schonmal direkt seine Ideen und Wünsch einem Entwickler vortragen“, so ein Teilnehmer beim 9. sam®-Anwenderworkshop.

Von Kundenseite wurde hierbei auch nochmal die durch sam® gegebene erhöhte Rechtssicherheit hervorgehoben: „Genau was wir gesucht haben – mit optimaler Wirksamkeitskontrolle und Verständnisnachweis! Das sollte auch die Berufsgenossenschaft loben.“ Neben den World Café-Modultischen konnten Interessierte in einer persönlichen „VR-Session“ unterschiedliche Virtual Reality-Anwendungen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit kennenlernen und selbst ausprobieren.
Mit dem EHS-Manager mobil wichtige Informationen erhalten
Kräftig weiterentwickelt hat secova den EHS-Manager, eine „echte“ App als ideales Werkzeug für den immer wichtiger werdenden mobilen Einsatz. Die Vorteile liegen hier auf der Hand, hat doch heutzutage nahezu jeder ein Smartphone in der Tasche und kann somit auch auf die vielen integrierten Handyfunktionen wie Kamera, Bluetooth, QR-Code-Reader etc. zugreifen. Dabei ist der EHS-Manager eine einzige App für alle Module und nicht je Modul eine App nötig. Unterstützt werden gleichermaßen die beiden gängigen Systeme IOS & Android. Zudem ist nun nicht nur eine reine Onlinenutzung möglich, sondern Anwender können bequem auch offline viele Funktionen nutzen. Die gesammelten Informationen und Daten fließen dann nebst Kollisionsabgleich bei Internetanbindung automatisch in sam® ein.

Besonders praktisch ist auch der Kiosk Modus, der eine dauerhafte Nutzung des Systems auf einem Endgerät ohne personenbezogene Anmeldung ermöglicht. Eine einfache Lösung für Vorfallmeldungen, den Abruf von Betriebsanweisungen, Sicherheitsdatenblättern und vielem mehr. All das konnten die Workshop-Besucher in einem eigens bereitgestellten „Workshop-Zugang“ ausführlich auf dem eigenen Smartphone oder Tablet testen.
„Dummheit als Chance, eine menschliche Antwort auf künstliche Intelligenz“ so lautete der Gastvortrag von Dr. Leon Windscheid (Psychologe). Dieser sorgte nicht nur für ein umfangreiches Lachmuskeltraining, sondern regte in seiner Tiefe auch sehr zum Nachdenken an. Hier einige seiner Kernaussagen:
- „Die Zusammenführung von Hirn und Welt ist Aufgabe der Psychologie. Dabei hat das Hirn evolutionär aber keine Zeit mehr sich dem Fortschritt anzupassen.“
- „Es gibt keine Chance mit der KI (Künstlichen Intelligenz) mitzuhalten. Aber unsere Schwächen als Menschen sind unsere Stärken!“
- „20 Prozent der Menschen wissen, dass Sie blöd sind. Der Rest braucht dafür noch etwas Zeit!“
- „Wir sind verliebt in unsere Intelligenz und schauen bei RTL auf die Deppen und fühlen uns dabei gut – richtig gut!“ (u.v.m. …)
Abendprogramm gleichermaßen für Gaumen und Lachmuskeln
Das Abendprogramm führte die Teilnehmer am 9. sam®-Anwenderworkshop dann in die „Bar jeder Vernunft“. Dort sorgte nicht nur ein Dinner, sondern auch das Komikerduo „Ass-Dur“ für köstliche Unterhaltung. Dabei durfte man sich so manchen (Humor-)Happen nicht nur auf der Zunge zergehen lassen. Kostprobe: „Müssen ältere Menschen eigentlich vorsichtig sein, wenn Sie „ALT+ENTF“ drücken?“

Der zweite Workshoptag began mit kurzen Votings via sam®-App – zunächst humorvoll, dann aber zur entscheidenden Aussage: „Ich finde die App gut und möchte mehr erfahren“. Mit einem Voting-Ergebnis von 96 Prozent war diese letzte Abstimmung eindeutig. Zum näheren Kennenlernen fand sich dann im Foyer noch weiterhin Gelegenheit.
Zwei Gastvorträge rund um die Gefährdungsbeurteilung
„Digitalisierung macht auch in der Landwirtschaft nicht halt, hier hat sich in den letzten Jahren enorm viel getan. Da passt sam® als Tool problemlos rein.“ Mit dieser für manchen überraschenden Aussage begann Gastreferent Johannes Klönne (FarmTool Farmsoftware) seinen Vortrag. Darin bot er interessante Einblicke in die reale Nutzung von sam® in einem nicht alltäglich geglaubten Bereich – der Landwirtschaft. Auch wenn in einigen Bereichen noch vieles althergebracht sei, kennen insbesonders zertifizierte Betriebe die Gefährdungsbeurteilung. Dabei biete sich sam® als optimale Lösung an – einfach, übersichtlich und komplett!

„Kostenfalle GBU: Was ist eine richtige GBU in Bezug auf den Bußgeldkatalog zur BetrSichV ?“ Zu diesem komplexen Thema bot Gastreferent Ralf Gehrz (TÜV Thüringen) durchaus humorvoll tiefe Einblicke in die anspruchsvolle Materie. Heutzutage sei eine GBU in nicht elektronischer Form nicht mehr sinnvoll, denn bevor die Tinte trocken sei, käme schon die nächste Änderung, so der Referent.
„Mit sam® haben Sie hier das richtige Tool an der Hand! Das bringt im Alltag einen echten Mehrwert. Besonders im Hinblick auf die aktuelle Rechtslage und daraus hervorgehenden Pflichten.“ Besonders aufmerksam verfolgten die Gäste den Ausführungen zum Thema Haftung, Bußgeldkatalog und rechtlichen Stolpersteinen. Ralf Gehrz konnte beruhigen: „Keine Angst – sam® hilft!“ Kommentar eines Workshop-Teilnehmers: „Der Inhalt dieses Vortrages war Gold wert!“
Mit einer abschließenden Feedback-Runde per Voting und der Verabschiedung aller Teilnehmer endete dann der 9. sam®-Anwenderworkshop 2019 in Berlin. Und damit beginnen bereits die Vorbereitungen für den 10. Workshop, der Ende Februar 2020 wieder in Hamburg stattfinden wird. Die genauen Daten und das aktualisierte Anmeldeformular finden sich bald auf unserer Homepage. Denn auch für nächstes Jahr gilt: Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert, die Teilnehmerzahl bleibt weiterhin bei 100 begrenzt. Das secova-Team bedankt sich bei allen diesjährigen Teilnehmern, Fotos vom 9. sam®-Anwenderworkshop sind bereits hier in unserer Foto-Galerie.