
Eine Gruppenschulung mobil direkt vor Ort durchführen und protokollieren – das gelingt jetzt ganz einfach mit dem sam® EHS-Manager. Diese App ist Bestandteil des ganzheitlichen Softwaresystems sam® für das professionelle EHS-Management und ermöglicht die Nutzung auf Smartphones oder Tablets. Die neue App-Funktion ist eine effiziente, einfache Hilfe, um neben persönlicher Schulungen nun auch eine Gruppenschulung überall mobil abzuhalten und direkt zu dokumentieren.
Gruppenschulungen eignen sich immer dann, wenn bestimmte Vorgänge, Arbeitsabläufe oder Umgebungs- bzw. Materialeigenschaften gleich für mehrere Beschäftigte gelten. Auch Neuerungen oder Änderungen – ob beispielsweise bei Gefahrstoffen oder aktuell Verhaltensregeln zur Minimierung von Infektionsrisiken – lassen sich damit gleichzeitig an mehrere Personen vermitteln. Besonders anschaulich gelingt eine solche Schulung mit der Unterstützung unseres elektronischen EHS-Lösungssystems sam® – bei gleichzeitig verbesserter Aufmerksamkeit.
Bisher war dazu allerdings meist ein geeigneter Schulungsraum oder zumindest eine Rechnerstation erforderlich. Beides befindet sich in der Regel nicht in unmittelbarer Nähe zum in der Schulung behandelten Objekt oder Ort. Genau das ist aber nun möglich mit der neuen App-Funktion für den sam® EHS-Manager. Softwareunterstützte Gruppenschulungen können nun praktisch an jedem gewünschten Ort stattfinden, zum Beispiel genau dort, wo das jeweilige Thema auch tatsächlich relevant ist.
App liefert Informationen für den mobilen Einsatz direkt vor Ort
Ob auf dem Smartphone oder Tablet – die App stellt die gewünschten Informationen allen Schulungsteilnehmern nun auch mobil zur Verfügung. Zeitpunkt, Dozent, Personenauswahl sind frei wählbar, ebenso die Inhalte der Schulung. Dabei ist nicht nur der Zugriff auf das unternehmensweite System möglich. Jede Schulung lässt sich nach erfolgreicher Durchführung auch gleich für die Dokumentation in sam® per App protokollieren. Auf Wunsch können sich Vorgesetzte nach durchgeführter Gruppenschulung von allen Geschulten eine entsprechende Bestätigung einholen.
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit immer „in der Hosentasche“ dabei zu haben, das ist der große Vorteil der sam® EHS-Manager App von secova. Mit diesem elektronischen Assistenten können Anwender jederzeit und überall Situationen erfassen und gegebenenfalls direkt entsprechende Maßnahmen einleiten. Eine Mitarbeiterin benötigt eine Schulung an einer Maschine? Die Prüfung des Feuerlöschers in Halle 13 ist fällig? Ein vorstehender Behälter hätte beinahe einen Gabelstapler-Unfall verursacht? – Es gibt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für die App im Arbeitsalltag!

Die Heiligenwegschule in Osnabrück hat von secova eine Spende in Höhe von 1.808,30 Euro erhalten. Dafür sammelten die Mitarbeiter des münsterländischen Softwarespezialisten in ihrem „Aktivmonat Mai“ fleißig Bewegungskilometer, die dann in Euros umgerechnet wurden. Ob laufend, walkend, wandernd oder mit dem Rad – jeder Kilometer zählte. Und sorgte so für gleich zwei Gewinner: Zum einen das sportliche secova-Team mit verbesserter Fitness und aktiver Gesundheitsförderung. Zum anderen die Schülerinnen und Schüler der Heiligenwegschule, denen nun der Spendenscheck überreicht werden konnte.
Die Heiligenwegschule im Osnabrücker Stadtteil Schinkel betreut mit 25 Lehrkräften und diversen weiteren Angestellten rund 250 Kinder. Die Schule versteht sich laut ihrer Direktorin Julia Germelmann durchaus als Brennpunktschule. Viele Kinder können dort beim Schuleintritt praktisch noch kein Wort Deutsch und waren oftmals zuvor auch nicht in einem Kindergarten. Ein Großteil der Kinder hat Eltern mit Migrationshintergrund, die ihren Nachwuchs bis dahin zuhause in ihrer Muttersprache großgezogen haben.
Mit einem garantierten Unterrichts- und Betreuungsangebot von 08.10 bis 15.15 Uhr (freitags 13.00 Uhr) ist die Heiligenwegschule seit dem 01.08.2010 eine verlässliche Ganztagsgrundschule. Dabei legen die Schüler gemeinsam mit ihren Eltern fest, an welchen Arbeitsgemeinschaften sie neben den Unterrichtseinheiten teilnehmen möchten. Neben der Förderung sprachlicher und fachlicher Kompetenzen achtet die Schule auch darauf, dass die Kinder als Ausgleich vielfältige Bewegungsmöglichkeiten haben. So hat sie etwa das Projekt „gesunde Stunde“ gestartet – eine gemeinsame Aktivität der Familie ohne Fernseher- und Computerkonsum. Stattdessen stehen Bewegung, Entspannung und ausgewogene Ernährung im Vordergrund.

Bewegung und Mobilität – wichtig für Schul- und Arbeitsalltag
Auch im Schulalltag spielen vielfältige Aktivitätsmöglichkeiten für die Kinder eine Rolle. Das spielerische, körperliche „Auspowern“ bildet die ideale Ergänzung zum eigentlichen Unterricht. Genau hier setzt auch die Spende von secova an: Für jede Klasse der Schule sollen Spielzeuge zur Förderung von Bewegung und Köpfchen angeschafft werden sowie Geräte für die Allgemeinheit. Die ersten Anschaffungen konnten die Schülerinnen und Schüler einer dritten Klasse jetzt bereits bei der Scheckübergabe präsentieren. In einer Zeit mit zunehmender Bewegungsarmut gilt es ohnehin, aktiv gegenzusteuern. Dass die Mitarbeiter von secova mit ihrem „Aktivmonat“ hier nicht nur sich selbst, sondern zusätzlich den Kindern der Heiligenwegschule etwas Gutes tun konnten, ist ein doppelter Gewinn.
Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bieten sich den Mitarbeitern von secova aber auch selbst direkt am Arbeitsplatz. Diverse „Spielsachen“ wie Wackelbretter, Trampolin, Balanceboards oder aktive Sitzmöbel bringen hier die „Bürostuhlhocker“ in Schwung. Darüber hinaus sorgt das Unternehmen durch zahlreiche weitere gesundheitsfördernde Maßnahmen wie ergonomische Arbeitsplätze, frisches Obst oder wirklich „klares Wasser“ für das Wohlbefinden des gesamten secova-Teams.
Aber auch im digitalen Zeitalter gewinnt Mobilität immer mehr an Bedeutung. Relevante Daten und Informationen sollten möglichst überall und zu jeder Zeit zur Verfügung stehen. Das optimiert Arbeitsprozesse und verbessert etwa Arbeitsschutz- sowie Arbeitssicherheitsmaßnahmen direkt vor Ort. Hier stellt secova für seine EHS-Softwarelösung sam® mit dem EHS-Manager das ideale Werkzeug bereit. Diese „echte App“ für Android- und iOS-Mobilgeräte unterstützt Unternehmen auf vielfältige Weise „on the spot“. Ob Unterweisungen, Gefährdungsbeurteilungen, Begehungen und Prüfungen oder Betriebsanweisungen – alles Wichtige kann der elektronische Assistent in Echtzeit liefern und aufnehmen. So wird agiles und sicheres Arbeiten gleichermaßen gefördert.